WAS VERSTEHT MAN UNTER EINER LAGE IM WEINBAU?
- Weingut Kneisel
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Die Lage im Weinbau bezeichnet den geografischen Anbauort der Trauben, also die Herkunft des Weins. Diese Herkunft spielt eine entscheidende Rolle für den Charakter und die Qualität des Weins, da Boden, Klima und andere Faktoren erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Trauben haben.
In Deutschland sind die Lagebezeichnungen gesetzlich geregelt und folgen einer klaren hierarchischen Struktur:
Anbaugebiete: In Deutschland gibt es insgesamt 13 Anbaugebiete.
Bereiche: Innerhalb dieser Anbaugebiete befinden sich mehrere Bereiche, die Großlagen umfassen.
Großlagen: Diese bestehen aus verschiedenen Einzellagen, die spezifische Flächen mit besonderem Charakter sind.
Katasterlagen: Dies stellt die kleinste Einheit in dieser Struktur dar.
Das Verständnis der verschiedenen Lagen ermöglicht es, die Vielfalt und die einzigartigen Eigenschaften unserer Weine viel besser kennenzulernen. Jede Lage erzählt ihre eigene Geschichte. Entdecken Sie die faszinierenden Lagen und die beeindruckenden Weine, die sie hervorgebracht haben.
HIER gehts zu unseren Lagenweinen. Gut an der gelben Wachsversiegelung zu erkennen.
Comentarios